Produktsicherheit: Unterstützung bei Zulassung und Zertifizierung
In der Welt der Produktsicherheit ist die Zertifizierung und Zulassung ein entscheidender Schritt. Diese Zertifizierungen werden in der Regel von offiziellen TIC-Stellen (Test-, Inspektions- und Zertifizierungsstellen) ausgestellt, die beispielsweise für die Bewertung von Sicherheitskomponenten gemäß Vorschriften wie der Maschinenverordnung zuständig sind. Diese Zertifizierungsstellen, die über Akkreditierungen wie IEC 17020, IEC 17025 oder IEC 17065 von nationalen Instituten wie DAkks in Deutschland verfügen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Konformität von Produkten.
Der Weg zur Zertifizierung und Zulassung der funktionalen Sicherheit kann jedoch eine Herausforderung sein. Jeder Bewerter kann einen eigenen Ansatz verfolgen, und die Anforderungen können unterschiedlich ausgelegt werden. Außerdem können verschiedene benannte Stellen ihre eigene Grundlage für die Zulassung festlegen, obwohl diese idealerweise auf harmonisierten Normen und Vereinbarungen von Arbeitsausschüssen beruhen sollte.
Gewährleistung von Konformität und Erfolg in der funktionalen Sicherheit
Wir bei innotec sind uns der Komplexität des Zulassungs- und Zertifizierungsprozesses bewusst. Deshalb arbeiten wir eng mit international anerkannten Prüfinstituten und benannten Stellen zusammen. Bei Zertifizierungen und Begutachtungen in Deutschland pflegen wir eine besonders enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sowie den weltweiten Niederlassungen der Technischen Überwachungsvereine (TÜV) und Underwriters Laboratories (UL).
Einige der wichtigsten Prüf- und Zertifizierungsinstitute, mit denen wir zusammenarbeiten, sind:
- TÜV Süd Group
- TÜV Austria
- TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
- Underwriters Laboratories (UL)
- TÜV Nord Group
- IFA
Wir unterstützen Sie bei folgenden Schritten:
- Bewertungsplan: Innotec kann sich um das Erstgespräch kümmern, um das beste Angebot in Bezug auf Kosten, Zeitrahmen und Umfang zu ermitteln und zu erhalten (von der Anfrage über das TIC-Institut bis zur Erstellung des endgültigen Angebots).
- Vorläufige Gap-Analyse: Wir können die erste Diskussion mit dem Assessor vorbereiten, z. B. die Erstellung der ersten Konzeptdokumente, des Plans usw., um das Projekt vorzustellen und die so genannten Konzept- oder Vorbewertungsphasen durchzuführen.
- Entwicklungsbegleitende Zertifizierungsunterstützung: Wir unterstützen die Diskussionen im Zusammenhang mit der Liste der offenen Punkte, die Klärung von Fragen und die Überwachung der Bewertungsaktivitäten.
Wie wir Sie unterstützen können
Bei Innotec gehen wir über den Standard hinaus, indem wir umfassende Unterstützung während des Zulassungs- und Zertifizierungsprozesses durch Dritte bieten. Zu unserem Team gehören Experten mit umfassender Erfahrung in der Arbeit bei großen international anerkannten Instituten. Wir kennen die Feinheiten des Zertifizierungsprozesses und können Ihnen helfen, sich in dessen Komplexität zurechtzufinden.
Wenn Sie sich für innotec entscheiden, können Sie die Vorteile unserer Komplettlösung nutzen, die den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Synchronisierung von Aktivitäten mit externen Instituten überflüssig macht. Unsere Unterstützung rationalisiert den Zertifizierungsprozess und stellt sicher, dass Ihre Sicherheitsprodukte die erforderlichen Normen und Compliance-Anforderungen effizient und effektiv erfüllen.
Lesen Sie auch unsere Artikel zum Thema: Brauchen wir die TÜVs wirklich?
FAQ
Wie kann unser Team bei der Zertifizierung nach ISO 26262 oder IEC 61508 helfen?
Für einen reibungslosen Zertifizierungsprozess ist es wichtig, in die richtige Richtung zu starten. Wir begleiten Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess, von der anfänglichen Gap Analyse über die Entwicklung von Sicherheitskonzepte bis hin zu unterstützenden Risikobewertungen und der Vorbereitung auf Audits. Die Diskussion mit den Zertifizierungsstellen kann eine Herausforderung sein. Wir wissen, wie man mit ihnen umgeht, und unterstützen unsere Kunden auf dem Weg zur Zertifizierung. Wir können auch bei speziellen Themen wie KI, Cybersecurity, Halbleiter, etc. unterstützen.
Unterstützt innotec bei ASPICE-Assessments?
Ja, wir unterstützen ASPICE-Assessments, insbesondere für Teams, die im Bereich der funktionalen Sicherheit arbeiten, um die Einhaltung der Anforderungen von ASPICE und ISO 26262 zu gewährleisten. Siehe auch ASPICE-Beratung
Wie lange dauert das Zertifizierungsverfahren normalerweise?
Die Dauer hängt von der Komplexität Ihres Projekts und der spezifischen Zertifizierung ab, die Sie anstreben. Auf der Grundlage unserer Erfahrungen mit der jeweiligen Zertifizierungsstelle können wir Ihnen nach Bewertung Ihrer Anforderungen einen geschätzten Zeitrahmen nennen.
Bietet innotec Schulungen für interne Teams zu Zertifizierungsprozessen an?
Ja, wir bieten angepasste Schulungen an, um sicherzustellen, dass Ihr Team die Zertifizierungsanforderungen und -Prozesse in Bezug auf funktionale Sicherheit und Cybersicherheit versteht. Sehen Sie sich unser Schulungsangebot unter https://innotecsafety.com/training-and-workshops-overview an oder erstellen Sie Ihre eigene Schulung mit unserem Assistenzformular.
Kann innotec helfen, wenn unser Projekt bereits begonnen hat, aber noch zertifiziert werden muss?
Ja, sicher. Wir bieten Lückenanalysen an und können in jeder Phase Ihres Projekts eingreifen, um Sie bei der Erfüllung der Zertifizierungsanforderungen zu unterstützen. Natürlich ist es für alle Beteiligten von Vorteil, von Anfang an zu beginnen, um Zeit für die Vorbereitung und die Diskussion bereits behandelter Themen zu sparen.
Kann innotec helfen, falls wir Probleme mit der Zertifizierungsstelle haben?
Ja, innotec kann helfen, Probleme während der Zertifizierung durch Analyse, Diskussion und Lösungsvorschläge mit der Zertifizierungsstelle zu lösen. Da wir an mehr als hundert Zertifizierungsprojekten gearbeitet haben, sind wir in der Lage, die bestmögliche Lösung zu suchen und zu finden.
Arbeitet innotec nur mit einer bestimmten Bewertungs-/Zertifizierungsstelle zusammen?
Nein, wir arbeiten mit allen großen TIC-Instituten zusammen. Auch wenn die innotec GmbH zu 100% Teil der TÜV Austria Gruppe ist, glauben wir daran, dass wir unseren Kunden am besten dienen, indem wir die bevorzugte TIC-Lösung auswählen und mit ihr arbeiten (je nach Projekt, Zeitplan, etc.)
Sind Sie bereit, funktionale Sicherheit in Ihr Projekt zu integrieren?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, und wir werden gemeinsam den perfekten Service für Ihre Bedürfnisse finden.