innotec functional safety cnsultancy

Beratung für sichere Softwareentwicklung

Im Bereich der funktionalen Sicherheit, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, erfordert die Softwareentwicklung eine sorgfältige Planung und Ausführung. Damit eine Software den geforderten Grad an Sicherheitsintegrität erfüllt, müssen umfassende Maßnahmen zur Fehlervermeidung in jede Phase der Entwicklung integriert werden.

Sicherheitsrelevante Software

Schon zu Beginn eines Projekts, noch vor Beginn der Codierung, ist die Aufmerksamkeit für Details entscheidend. Um potenzielle Fallstricke wie widersprüchliche Anforderungen und Spezifikationslücken innerhalb der Architektur zu umgehen, sind eine rigorose Planung, eine sorgfältige Dokumentation und umfassende Verifizierungsprozesse erforderlich.

In der Anfangsphase ist es unerlässlich, künftige Modul- und Integrationstests zu berücksichtigen. Diese Tests, die für die Gewährleistung der Integrität der Software unerlässlich sind, müssen nicht nur geplant, sondern auch in den Projektspezifikationen sorgfältig dokumentiert werden. Diese Voraussicht ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Weg für optimierte Testprozesse in der Folgezeit ebnet.

software development

Die Einhaltung von Sicherheitsnormen trägt wesentlich zu dieser komplizierten Entwicklung bei. Normen wie IEC 61508-3, ISO 26262-6, EN 50128 und EN50716 spielen eine zentrale Rolle. Sie bieten einen Rahmen, der auf die Sicherheitsklassifizierung zugeschnittene Maßnahmen festlegt. Diese Normen bieten einen strukturierten Ansatz, der die Maßnahmen je nach Projektkomplexität und -umfang skaliert.

Je nach Größe und Komplexität des Softwareprojekts ist der Einsatz von unterstützenden Werkzeugen unumgänglich. Diese Werkzeuge stellen als Enabler sicher, dass die Sicherheitsziele nicht nur verfolgt, sondern auch nachweislich erreicht werden. Werkzeuge, die in sicherheitsrelevanten Projekten eingesetzt werden, müssen entsprechend klassifiziert und ggf. qualifiziert werden.

Funktionale Sicherheit in der Softwareentwicklung ist nicht einfach nur ein Kästchen, sondern eine Verpflichtung zu einem sorgfältigen, gut geplanten und standardisierten Prozess. Mit Hilfe etablierter Normen wie IEC 61508-3, ISO 26262-6, EN 50128 und EN 50716, gepaart mit vorausschauender Planung und innovativen Tools, wird das Erreichen höchster Sicherheitsintegrität zu einer erreichbaren Realität.


Wie wir Ihnen helfen können

Wir verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz von erfolgreich abgeschlossenen Projekten, bei denen wir Arbeitsprodukte im Zusammenhang mit der Entwicklung sicherer Software erstellen, aktualisieren oder überprüfen. Unser Fachwissen erstreckt sich sowohl auf eingebettete Software als auch auf Anwendungssoftware. Kosteneffizienz ist für uns eine Priorität, die wir durch die Wiederverwendung von Vorlagen und die Zusammenarbeit mit den Beteiligten erreichen, um den besten und sichersten Ansatz für Softwarearchitektur, -design und -implementierung zu ermitteln.

Wir können Ihr Projekt bei den folgenden Aktivitäten unterstützen:

  • Erstellung/Überprüfung von Softwareanforderungen, Architektur- und Designspezifikationen
  • Erstellung/Review/Ausführung von Softwaretests (alle Stufen bis hin zu Unit-Tests)
  • Statische Analyse (basierend auf Kunden-Tools)
  • Tool-Qualifizierung (Unterstützung, Implementierung)
  • Überprüfung von Software (unabhängige Organisation)
  • Unterstützung bei der Integration von Pre-Compliant Produkten
innotec consultant experts help you with your functional safety projects

Sind Sie bereit, funktionale Sicherheit in Ihr Projekt zu integrieren?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, und wir werden gemeinsam den perfekten Service für Ihre Bedürfnisse finden.