Funktionale Sicherheit für AUTOMOTIVE und Landwirtschaft
automotive Funktionale Sicherheit – ISO 26262
Die Verkehrssysteme im Straßenverkehr sind von großer Bedeutung für die Sicherheit. Das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Elemente ist für den sicheren Transport von Personen und Gütern erforderlich. Auch im Bereich der autonomen Fahrzeuge ist Sicherheit ein wachsendes Thema. Die Norm ISO 26262 gilt für den gesamten Entwicklungszyklus eines Automobilprodukts. Die Norm ermöglicht es sowohl OEM als auch Zulieferern, den Stand der Technik für einen sicheren Transport zu erfüllen. Autonome Fahrzeuge sowie die zunehmende Interaktion zwischen Sicherheits- und Komfortfunktionen erhöhen den Bedarf an funktionalen Sicherheitsstandards. Die ISO 26262-Reihe wurde in den letzten Jahren durch weitere Normen wie die ISO 21448 (Sicherheit der vorgesehenen Funktion) ergänzt, um der Herausforderung des höheren Autonomiegrades gerecht zu werden. In mehreren Ländern wird die ISO 26262-Reihe ebenfalls diskutiert und in die Zulassungsanforderungen aufgenommen.
Landwirtschaft Funktionale Sicherheit – ISO 25119
Die ISO-Norm 25119 legt grundlegende Prinzipien für den Entwurf und die Entwicklung sicherheitsrelevanter Bauteile in elektronischen Steuerungssystemen (SRP/CS) von Traktoren, kommunalen Geräten wie Straßenkehrmaschinen und anderen land- und forstwirtschaftlichen Maschinen fest. Diese Norm legt die Merkmale und Kategorien fest, die SRP/CS aufweisen müssen, um ihre sicherheitsrelevanten Funktionen zu erfüllen, und geht auf potenzielle Gefahren ein, die durch das Störverhalten elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Systeme (E/E/PES) verursacht werden.
Im Wesentlichen dient die ISO 25119 als branchenspezifische Anpassung der IEC 61508, die modifizierte und vereinfachte Elemente aus der ISO 26262 (funktionale Sicherheit in Kraftfahrzeugen) und der ISO 13849 (funktionale Sicherheit in Maschinen) zusammenfasst. Die in vier Hauptteile gegliederte Norm behandelt Managementaspekte, Sicherheitskonzepte, Hardware-/Softwareentwicklung und Aspekte der funktionalen Sicherheit bei Produktion, Betrieb, Änderung und unterstützenden Prozessen.
Beispiele für die Anwendung der ISO 26262
Die Norm ISO 26262 ist auf verschiedene Systeme in Ihren Fahrzeugen anwendbar. Immer dann, wenn Sicherheit eine Rolle spielt, müssen die Anforderungen der ISO 26262 erfüllt werden. Zum Beispiel in:
- ECU (Elektronische Steuereinheit, das Herzstück Ihres Autos)
- Lenkradsensor
- Bremssysteme
- Gaspedal-Sensor
- Kamera/LiDar für das autonome Fahrzeug
- Display für sicherheitsrelevante Informationen
Wie wir Ihnen helfen können
Wir verfügen über eine umfangreiche Erfolgsbilanz erfolgreich abgeschlossener Projekte in der Lieferkette von Automobil- oder Landwirtschaftsprojekten. Unser Fachgebiet reicht von der Definition der Sicherheitsanforderungen bis hin zur vollständigen Unterstützung während des Zertifizierungsprozesses, einschließlich aller Phasen, die für die Bereitstellung eines sicheren Transportsystems erforderlich sind.
Sind Sie bereit, funktionale Sicherheit in Ihr Projekt zu integrieren?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, und wir werden gemeinsam den perfekten Service für Ihre Bedürfnisse finden.